09-08-2022, 13:31
(08-08-2022, 23:32)Ulan schrieb:(08-08-2022, 16:55)Reklov schrieb:(08-08-2022, 12:50)Ulan schrieb: "Anglizistisch" laesst sich nicht auf "Sprache" anwenden.Anglizismen sind – ganz allgemein gefasst – Wörter
Eben. Die deutsche Sprache kann nicht "anglizistisch" sein.
(08-08-2022, 16:55)Reklov schrieb: Wenn jemand seine Argumentation mit "Nee" beginnt, mag das ja für Dich egal sein. Ich aber denke und schreibe für mich!
Aendert nichts daran, dass man sachbezogene Wertungen nicht von geschmacklichen Urteilen abhaengig machen darf. Das ist ein typischer Logikfehler.
(08-08-2022, 16:55)Reklov schrieb: Zum Abtippen: Das Buch VON DER WAHRHEIT von K. Jaspers hat auf keiner Seite vermerkt, dass Auszüge nicht gestattet sind.
Frage: muss das nicht ausdrücklich angegeben werden?
Nein, das Urheberrecht hat jeder Autor natuerlicherweise. Er muesste Dir das ausfuehrliche Zitieren ausdruecklich gestatten. Zudem unterliegt der Text auch dem Copyright, und das steht garantiert am Anfang des Buches. Was zulaessige Zitate sind, steht schon seit Jahren in den Forenregeln.
Das gilt uebrigens sogar fuer Bibelzitate. Zwar ist der Uebersetzer nicht der Autor des Textes, aber die deutsche Fassung unterliegt seinem Urheberrecht, meist durch den Verlag durchgesetzt. Wirklich frei sind nur Bibeluebersetzungen, die aelter als 70 Jahre sind.
... danke für Deine Zeilen.
Das besagte Buch aus dem Piper Verlag (ISBN-13: 9783492110013) hat jedoch weder vorne, noch hinten einen Copyright-Vermerk. Seltsam aber wahr!
Ich werde aber in Zukunft alles mit meiner Formulierung ausdrücken. Dann kann mir keiner ans Leder.
Gruß von Reklov