(02-08-2022, 23:16)Sinai schrieb: Jetzt versteh ich, was Du meinst. Du befürchtest, daß sich Speisepflanzen und Speisetiere nicht rasch genug anpassen können. Da dürftest du wohl recht haben.
Die brauchen sich nicht anpassen, sondern werden ausgetauscht
Es geht darum, dass alles zugrunde geht. Die Waelder in Deutschland sind ja schon dabei, sich zu verabschieden. Und Baeume brauchen halt ein Weilchen, um nachzuwachsen. Fuer die ganzen krepierten Baeume werden momentan zum Grossteil waermeresistentere Arten neu nachgepflanzt. Wenn das Klima dann lokal auf sehr kalt umschlaegt, gehen diese neuangepflanzten Arten wieder ein. Wobei diese Kaelte dann auch nur voruebergehend waere, aber lang genug, um die waermeliebenderen Arten auszuloeschen.
Man darf nicht vergessen, dass Deutschland auf derselben Breite wie Neufundland und Labrador liegt, wo fast gar kein Ackerbau moeglich ist.
Wenn ganz Norddeutschland an das Meer verloren geht, wirst Du ansonsten noch fuer ganz andere Dinge zahlen duerfen.

