(24-06-2022, 16:09)Reklov schrieb: es kann auch einer denken/glauben, dass sich manche seine Körperatome nach dem Ableben in einem Tier oder einer Pflanze zu neuen Daseinsformen "einfinden/gruppieren". Ob dies aber einen "Sinn" machen würde, wie ihn der menschliche Geist verstehen/annehmen möchte/kann?
selbstverständlich ergibt (neudeutsch: "macht") das sinn. ob du das so annehmen willst, da hab allerdings auch ich meine zweifel - haderst du doch generell mit biologischen und naturwissenschaftlichen tatsachen
Zitat:Dass aber hierbei eine Gerechtigkeit "gedacht" wird, welche auch diejenigen einholt, die durch die Maschen der irdischen Justiz schlüpfen konnten, finde ich persönlich nicht mal so schlecht
ja, es ist halt dein privates wunschdenken
Zitat:auch wenn damit das Elend der Armen, wie z.B. in Indien, rechtfertigt wird
das wiederum ist dir privat doch völlig wurscht. kollateralschaden halt. was kümmern dich schon die sozialen implikationen seltsamer bzw. aus durchsichtigen gründen erstellter thesen...
Zitat:Im Christentum wurde aber ähnlich gehandelt, denn die Reichen und Mächtigen redeten den Armen stets ein, es gelte im "irdischen Jammertal" demütig und bescheiden zu sein und an dem Platz zu wirken/zu dienen, wo einen "Gott" hingestellt habe
sehr richtig!
Der Minister nimmt flüsternd den Bischof beim Arm:
Halt du sie dumm, -- ich halt' sie arm!
reinhard mey
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)