(22-05-2022, 19:16)Gundi schrieb: Geobacter, vielleicht könntest du mal erklären, was du unter "freier Wille" verstehst....ich meine, diese Erklärung jetzt schon zweimal ausführlich genug vorgelegt zu haben. "Freier Wille" setzt voraus, dass wir die Folgen/Konsequenzen unserer Entscheidungen im Voraus abschätzen können. Und dafür müssen wir über ein umfangreiches Erfahrungswissen verfügen. Alle anderen Entscheidungen können wir ansonsten ja auch dem Zufallsgenerator überlassen. Um dann im Zweifelsfall und sicherheitshalber noch mal die Münze zu werfen...

Ein kleiner Denkanstoß wäre jetzt als Beispiel auch noch das Volljährigkeitsrecht, mit dem die Willensfähigkeit eines Menschen amtlich bestätigt wird.
(22-05-2022, 19:16)Gundi schrieb: So ist es unverständlich für mich, weshalb du ständig von "besser" bzw. "schlechter" sprichst, also normative Bewertungen vornimmst. Ebenso der permanente Verweis auf Beziehungsstrukturen. Beides ist imho für die Beantwortung der Frage, ob es einen freien Willen gibt vollkommen irrelevant.
Warum? Ich hab dir erklärt, dass dieses von dir vorgebrachte Experiment überhaupt keine klare Antwort darauf gibt, ob es einen freien Willen gibt oder nicht gibt. Ich haben dir erklärt, dass unser Unterbewusstsein deutlich schneller Entscheidungen triff als unser Wachbewusstsein.. womit sich die Zeitdifferenzen in diesem fraglichen Experiment genauso erklären lassen.
Da wir nicht in der Lage sind, alle Erfahrungen die wir brauchen, um immer im vorab auch nur halbwegs richtig einzuschätzen, welche Konsequenzen/Folgen unsere Willensentscheidungen mit sich ziehen, sind wir auf den Erfahrungsabgleich (Lernprozess) mit andere Mitmenschen angewiesen. Also ist in der Hinsicht unser freier Wille.. oder das bisschen davon.. gar nicht in nur in unser eigenem Hirn zu finden
(22-05-2022, 19:16)Gundi schrieb: Wenn ein Wanderer an einer Weggabelung steht und keinen Plan hat in welche Richtung er muss, entscheidet er sich halt für eine Richtung. Die Frage ist, ob er sich in einer exakt gleichen Welt immer genauso gleich entscheiden würde? Oder ob seine Entscheidung nicht deterministisch vorgegeben ist?
Da kann er dann auch eine Münze werfen.. und nach freiem Willen... Kopf oder Zahl für die eine oder andere Richtung gelten lassen.
Mehr dazu hier: https://www.scinexx.de/service/dossier_p...erID=91916
.. oder auch hier: https://de.wikipedia.org/wiki/Deterministisches_Chaos
Also sprach der Herr: "Seid furchtbar und vermehret euch".........