15-05-2022, 16:45
(02-05-2022, 16:00)Ulan schrieb: Immer wieder derselbe Sermon. Immer noch das Missverstaendnis, was eine Definition leisten soll. Immer noch die unsinnige Ansicht, Atheisten wuerden sich an "Gott" abarbeiten, obwohl Du genau so wenig ueber "Gott" weisst, wie jeder sonst; Atheisten handeln halt enrsprechend.
In diesem Forum geht's um Religion; menschliche Verhaltensweisen halt.
Hallo Ulan,
... selbstverständlich arbeiten sich Atheisten auf ihre Weise an "Gott" ab, indem sie z.B. den nutzlosen Versuch starten, diesen "Begriff" durch eingeengte Blickwinkel auf das Materielle und die sich darin abspielenden Naturgestze zu ersetzen - oder zu umgehen. Dies ist (nicht nur aus meiner Sicht!) als "naiv" zu werten. Ähnlich naiv - wie es die Bemühungen aller Religionsstifter waren/sind!
Religion ist aber nicht nur mit menschlicher Verhaltensweise zu vergleichen, denn diesem Verhalten geht zunächst mal ein Denkprozess voraus. Ist der Denkprozess "primitiv", sind es auch die daraus abgeleiteten religiösen Kulte, mitsamt den Priestern und deren sich wandelnden Vorgaben!
Verhaltensweisen menschlicher Art kann man z.Z. sehr gut an der christl. Kirche beobachten: die russ./orthodoxe Kirchenführung spricht schon lange nicht mehr mit der Ukrainischen Kirche und lehnt auch Einwände Roms zum aktuellen Ukraine-Krieg ab, - gibt sogar in ihrer Verblendung bekannt, es handele sich, laut Patriarch Kyrill I., bei der russ. Invasion um einen "metaphysischen Kampf" gegen westliche Werte.

Apropos "Werte":
Viele "Religionsverwalter" haben sich während ihrer Amtszeit mächtig bereichert! - Auch das Oberhaupt der russisch-orthodoxen Kirche, Patriarch Kyrill I. - Dieser bleibt Putins Linie treu. Kein Wunder, denn Putin überließ seinem, ihm stets verbundenen Freund den Handel mit Zigaretten in Russland und somit wurde/ist der Patriarch mehrfacher Millionär! Er wird also, da ihm das Hemd näher ist, als die Hose, - sich immer nur putinfreundlich äußern, anstatt die Worte in seine Gedankenwelt einzulassen, welche die Bibel als Jesus-Zitat vorstellt: „Liebet eure Feinde...“
Damit ist auch das Gebot der Nächstenliebe angesprochen, die ihrerseits Feindschaft und Hass überwinden soll.
Blickt man z.B. auf die "Kriminalgeschichte des Christentums" (von Karlheinz Deschner), wundert einen aber auch die Reaktion der russ. Kirche auf den Krieg in der Ukraine nicht sehr!

Gruß von Reklov