@Gundi: Wir reden hier ueber philosophische Fragen mit einem Neuplatoniker. Sein "transzendenter Gott" steuert alle moeglichen Vorgaenge hier auf der Erde, hat also immanente Bezuege und Wirkungen. Die "reale" Welt ist aber fuer Neuplatoniker nur eine Reflektion der "wahren" Welt (siehe Platons Hoehlengleichnis), d.h., die eigentliche Musik spielt woanders, wir sehen nur die Schatten davon. Das gilt in dem philosophischen System dann auch fuer Gegenstaende wie Teekannen oder Tiere wie Elefanten. Das "Reale" an den Teekannen oder Elefanten ist die Idee im transzendenten Raum, das perfekte Vorbild. Irgendwelche Teekannen oder Elefanten hier in unserer Welt sind nur imperfekte Projektionen der realen Idee. Vielleicht sind die Elefanten auf dem Mond in Farbe und Sauerstoffverbrauch halt nur etwas perfektere Projektionen der Idee, die weniger Abhaengigkeiten von so schnoeden Dingen wie einer Atmosphaere haben. Vielleicht leben sie ja auch in Luftglocken und kommunizieren nur nicht mit uns, weil sie ins Schachspiel vertieft sind. Gottes Wege sind halt unergruendlich.
tl;dr: Die Philosophie, die Reklov vertritt, trifft derlei Unterscheidungen nicht. Gott, Teekanne oder Elefant haben ihre reale Existenz nur in der transzendenten Idee.
tl;dr: Die Philosophie, die Reklov vertritt, trifft derlei Unterscheidungen nicht. Gott, Teekanne oder Elefant haben ihre reale Existenz nur in der transzendenten Idee.