(28-03-2022, 16:01)Thomas der Ungläubige schrieb: Wenn ich keine Bigmacs mag, ist das kein Identitätsmerkmal.
Wenn ich sage: Ich bin "Anti-Bigmacist" eben sehr wohl
na hoffentlich verstehst wenigstens du, was und warum du da sagst
für mich ist das lächerlich kleinkindlicher trotz, denn wir haben dir nun gefühlt schon zigmal erklärt, was sache ist
Zitat:Wenn dein Sprachempfinden dich hier im Stich lässt, liegt das sehr wahrscheinlich daran,
dass du deine Identität unbedingt bewahren willst.
glaubst du im ernst, ich stelle mich bei anderen vor mit "hallo, ich bin petronius, der atheist?"
was genau an "epistemischer agnostiker und praktischer atheist" verstehst du jetzt nicht?
wenn du konkret nachfragst, werde ich gern konkret antworten
(28-03-2022, 17:12)Thomas der Ungläubige schrieb: Nun ja, wenn ich Anti-Bigmacist bin, beinhaltet das eben, dass ich Anhänger des Anti-Bigmacismus bin. Und diese
Glaubenslehre muss ich dann definieren können. Als Anti-Bigmacist muss ich erklären können, warum ich Bigmacs
nicht mag: Sind sie zu ungesund? Stimmt die CO2-Bilanz nicht? Sind sie ein Zeichen des Teufels? Alles Fragen,
mit denen sich jemand, der einfach nur Bigmacs nicht mag, nicht befassen muss
das ist lächerlich
und du willst anderen vorträge über "sprachempfinden" halten...
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)