Ah, war das missverstaendlich? Das waren beides Aussagen, die meine Position korrekt beschreiben. Ich glaube nicht an Gott und ich weiss nicht, ob es solche gottgleichen Wesen gibt. Es ist das, was Petronius jetzt mehrfach fuer sich selbst als "epistemischer Agnostiker und praktischer Atheist" beschrieben hat. "Atheist" ist die Bezeichnung fuer jemanden, der nicht an Gott glaubt, weil die Diskussion von Theisten gefuehrt wird, die sich nur fuer "Gott" als einem der vielen Merkmale von Glauben und Religion interessieren. "Atheist" ist fuer mich ebensowenig ein "Identitaetsmerkmal", wie es fuer mich ein Identitaetsmerkmal ist, dass ich nicht an Zombies glaube.
Glauben und Wissen sind naemlich unterschiedliche Dinge. Und wer wissenschaftlich denkt, der wird halt im Falle epistemischer Agnostik mangels positiver Evidenz zu praktischem Atheismus als dem vorlaeufig gueltigen Ergebnis kommen. Andere Menschen kommen wegen anderer Ueberlegungen (siehe zum Beispiel Pascal mit seiner etwas verunglueckten Wette zur Gewinnmaximierung) zu anderen Schluessen (er wurde agnostischer Theist). Aber Schluesse werden halt gezogen, auch bei den meisten Agnostikern.
Religiositaet ist dann noch mal eine ganz andere Kategorie, die beliebig mit jeder der anderen Positionen kombinierbar ist.
Glauben und Wissen sind naemlich unterschiedliche Dinge. Und wer wissenschaftlich denkt, der wird halt im Falle epistemischer Agnostik mangels positiver Evidenz zu praktischem Atheismus als dem vorlaeufig gueltigen Ergebnis kommen. Andere Menschen kommen wegen anderer Ueberlegungen (siehe zum Beispiel Pascal mit seiner etwas verunglueckten Wette zur Gewinnmaximierung) zu anderen Schluessen (er wurde agnostischer Theist). Aber Schluesse werden halt gezogen, auch bei den meisten Agnostikern.
Religiositaet ist dann noch mal eine ganz andere Kategorie, die beliebig mit jeder der anderen Positionen kombinierbar ist.

