Ich betrachte Texte und Textteile unterschiedlichen Ursprungs unabhaengig voneinander. Verschiedene Texte, speziell verschieden alte Texte, transportieren verschiedene Ideen. Die Editoren des masoretischen Textes haben z.B. die von mir zitierte Stelle im Deuteronomium zu etwas anderem abgeaendert, als die Einheitsuebersetzung da schreibt, weil sie sich der Bedeutung des Originaltextes bewusst waren und ihnen das wohl peinlich war.
Dass fast ueberall in der Bibel Jahwe und El gleichgesetzt wurden, ist richtig und vollkommen unstrittig. Die aelteren Textstrata werden halt nur an wenigen Stellen noch erkennbar, wo El und Jahwe unterschiedliche Rollen haben.
Und nein, weder ich noch Clines begehen hier Fehler. Wir wollen keine juedische oder christliche Theologie in ihrem Endstadium rekonstruieren, sondern historische Entwicklungen, wie sie im Bibeltext noch aufscheinen, aufzeigen. Deshalb steht dieser Thread ja auch im Bereich "Religions- und Kulturgeschichte", nicht im Bereich "Bibeltexte" oder "Judentum".
Dass das deutsche "HERR" oft die Unterscheidungen der verschiedenen gebrauchten Namen im Original verdeckt, wird dabei beruecksichtigt.
Dass fast ueberall in der Bibel Jahwe und El gleichgesetzt wurden, ist richtig und vollkommen unstrittig. Die aelteren Textstrata werden halt nur an wenigen Stellen noch erkennbar, wo El und Jahwe unterschiedliche Rollen haben.
Und nein, weder ich noch Clines begehen hier Fehler. Wir wollen keine juedische oder christliche Theologie in ihrem Endstadium rekonstruieren, sondern historische Entwicklungen, wie sie im Bibeltext noch aufscheinen, aufzeigen. Deshalb steht dieser Thread ja auch im Bereich "Religions- und Kulturgeschichte", nicht im Bereich "Bibeltexte" oder "Judentum".
Dass das deutsche "HERR" oft die Unterscheidungen der verschiedenen gebrauchten Namen im Original verdeckt, wird dabei beruecksichtigt.