Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Der mesopotamische Ursprung der biblischen Sintflut-Geschichte
#23
(27-02-2022, 12:13)Ulan schrieb: Das Kapitel 10 beschreibt die Aufteilung der ganzen Erde unter die 70 Nachkommen Noah's. Das ist der alte kanaanitische Mythos der Aufteilung der Welt unter die 70 Soehne Els (bzw. Asherahs), wobei die Bibel, wie so oft, die urspruenglichen Goetter in den Geschichten durch Menschen ersetzt. Der urspruengliche Mythos ueber El ist noch in Dt 32 (EU) zu finden:

"Dt 32 (EU): 8 Als der Höchste die Völker als Erbe verteilte, als er die Menschheit aufteilte, legte er die Gebiete der Völker nach der Zahl der Gottessöhne fest"
Merkst du was? Diese Göttersöhne sind solche die JHWH anrufen. Siehe Urgeschichte, Mischehen. Wer erbt letztendlich das Land Israel? Juda.
 
Eine Allegorie ist ihrem Wesen nach Doppeldeutig. Versteckte Hinweise sind in dieser Doppeldeutigkeit versteckt. Wenn man, wie du, eindeutig in eine bestimmte Richtung argumentiert, wird man der Textsorte nicht gerecht, falls es sich um eine von den Autoren/Redaktoren beabsichtigte Allegorie handelt. Gehört die Urgeschichte zur Textsorte Allegorie? Das bekommt man nur in mehreren Durchgängen, dem hermeneutischen Zirkel heraus, indem man immer mehr Indizien in Form solch versteckter Hinweise sammelt und mit dem Gesamtkontext in Beziehung bringt. Wenn man hinreichend viele solcher versteckten Hinweise findet, kann man auf eine tatsächliche Doppeldeutigkeit und damit auf eine Allegorie als Textsorte schließen.

Leider ist die Allegorie in der alt- und neutestamentlichen Exegese historischer Theologie übermäßig in Verruf geraten, durch die vielen kirchlichen, an den Haaren herbeigezogenen Allegoresen früherer Jahrhunderte, mit denen kirchliche Dogmen häufig begründet wurden.

Will sagen, Auseinandersetzungen um die Deutung(shoheit) werden gerne auf die hermeneutische Ebene verschoben. Du lehnst die Deutung der Sintflutgeschichte als Allegorie anscheinend grundsätzlich und daher jedes meiner doppeldeutigen Einzelargumente mit eindeutigen Argumenten ab. Das ist völlig in Ordnung. 

Danke für deine Argumente, das Gespräch und deine Geduld mit mir, obwohl das nicht zu dem gehört, was du hier beabsichtigt hattest.


Nachrichten in diesem Thema
RE: Der mesopotamische Ursprung der biblischen Sintflut-Geschichte - von Balsam - 27-02-2022, 13:16

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Sintflut-Glauben und der kreationistische Hintergrund Kreutzberg 180 73490 05-12-2022, 17:56
Letzter Beitrag: Kreutzberg
  Der "Gottesstaat" und seine Geschichte Bion 9 16101 29-11-2016, 00:38
Letzter Beitrag: Sinai
  Die Abraham-Erzählung – Geschichte oder Legende? Bion 2 6694 26-03-2014, 01:15
Letzter Beitrag: Bion

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste