27-02-2022, 12:38
(27-02-2022, 11:59)Ulan schrieb: Ja, die Einzelaussagen widersprechen sich. Dass diese Widersprueche nicht getilgt wurden, lag wohl an der Ehrfurcht vor dem Text.Ehrfurcht vor dem Text ist ein reichlich spekulatives Argument, das an dieser Stelle immer wieder ins Spiel gebracht wird. Es verstößt im Grunde der historisch-kritischen Methode die sich allein auf die Datenlage (Texte) beziehen sollte. Gedankenlesen gehört nicht dazu, und passt auch nicht dazu dass in der Wissenschaft ständig von Redaktionen gesprochen wird. Denn wenn Ehrfurcht tatsächlich eine solch entscheidende Rolle spielen würde, gäbe es keine Redaktionen, kein Vermischen bzw. Ineinanderverschachteln der Texte von J und P wie in diesem Fall. Dann hätte man einfach den original J-Text und den original P-Text nacheinander in ihrer ursprünglichen Form nacheinander stehen gelassen - aus Ehrfurcht.
Wer jemals einen Text redigiert hat, weiß, dass man Textteile ergänzt, umformuliert, löscht bzw. verwirft, den Sinn korrigiert, anpasst usw. Ehrfurcht vor der mesopotamischen Vorlage ergibt auch keinen Sinn, denn dann hätte man sie eins zu eins übernommen. Sinngehalt und Absicht der neueren biblischen Texte mit den älteren mesopotamischen theologisch zu "erklären" macht wenig Sinn, da es sich um unterschiedliche Religionen aus unterschiedlichen Kulturkreisen handelt. Genau das scheint mir Clines zu machen indem er sich zu sehr auf die Aussagen der mesopotamischen Vorlage versteift.
(27-02-2022, 11:59)Ulan schrieb: Wie gesagt, Deine Interpretation war jetzt gar nicht das Thema, das ich in diesem Thread aufgemacht hatte. Eine Interpretation des Gesamttextes fuer uns heute oder selbst fuer die juedischen Leser der Zeit des 2. Tempels war meinerseits nicht beabsichtigt.Verstehe.