16-12-2021, 19:05
(16-12-2021, 18:52)Ulan schrieb: @Schmiede: Schon richtig, aber deshalb musste Sinai ja auch anstatt Atheismus den Marxismus bemuehen. Atheismus gibt als Ideologie nichts her. Er ist ja ueber die Abwesenheit von etwas definiert, macht also als Beschreibung nur aus theistischer Sicht Sinn, weil es anders ist. Fuer sich genommen ist der Begriff naemlich ueberfluessig. Ich definiere mich ja auch nicht darueber, dass ich keinen Lamborghini habe. Es ist zwar richtig, dass ich keinen Lamborghini habe, aber was hat das fuer eine praktische Bedeutung? Nur jemand, der sich fuer Lamborghinis interessiert kaeme auf die Idee, mein Nichtbesitz eines Lamborghinis waere von irgendwelchem Interesse.
Theoretisch. Praktisch diskutieren manche Atheisten derart überzeugt, dass sie aus der Annahme einer bloßen Abwesenheit von etwas schon eine Ideologie geschaffen haben, die sie in diversen Debatten doch intensiv ausgestalten. Richtig ist wohl, dass die Haltbarkeit dieser Ideologie selten über die Debatten hinausgeht und man vielleicht deshalb darüber streiten könnte, ob von Ideologie gesprochen werden kann, oder ob es nicht nur ein flüchtiges Konstrukt ist. Wenn es aber wie hier von @Sinai angefragt wird, was mein eigentlicher Bezugspunkt ist, dann wird es schon zur Ideologie erhoben. Denn er muss sich zwischen 2 Möglichkeiten entscheiden. Da er sie scheinbar als Stereotype wahrnimmt, muss das Befolgen der einen Ideologie die Abkehr von der anderen beinhalten.