28-10-2021, 22:20
Über die Natur des abrahamitischen Gottes (AT, NT, Koran) oder gar des pantheistischen All-Gottes wird allenthalben heftig gestritten. Aber was bewirken die Vorstellungen von Gott im sozialen Miteinander?
Bewirken sie überhaupt etwas?
Spornen sie Menschen an, achtsamer mit den "Mitgeschöpfen" umzugehen, Rechte einzuräumen oder sich selbst zurück zu nehmen? Oder ist eher das Gegenteil der Fall: Wirkt der Glaube, d. h. die Verselbstständigung der Gottesvorstellungen als ideologisches Alleinstellungsmerkmal, das intolerant macht?
Deshalb: Ist (irgend ein) Glaube noch zu retten, oder muss er durch Haltung ersetzt werden.
Bewirken sie überhaupt etwas?
Spornen sie Menschen an, achtsamer mit den "Mitgeschöpfen" umzugehen, Rechte einzuräumen oder sich selbst zurück zu nehmen? Oder ist eher das Gegenteil der Fall: Wirkt der Glaube, d. h. die Verselbstständigung der Gottesvorstellungen als ideologisches Alleinstellungsmerkmal, das intolerant macht?
Deshalb: Ist (irgend ein) Glaube noch zu retten, oder muss er durch Haltung ersetzt werden.
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard
Ekkard