08-09-2021, 19:39
Na ja, nur weil man an etwas glaubt, was auch Leute mit wenig freundlichen Absichten ihren Mitmenschen gegenueber glauben, heisst das ja erst mal noch nicht, dass man deren Methoden oder Absichten teilt. Viele oder wahrscheinlich sogar die meisten Menschen glauben an so etwas wie Transzendenz; das ist erst mal weder irgendwie schlimm an sich noch ein Problem fuer die Mitmenschen. Wie so oft, kommt es immer darauf an, was man mit dieser Einsicht macht. Auf sich selbst bezogen kann solch ein Glauben ja durchaus auch viele positive Seiten haben, wenn er dabei hilft, zufriedener zu werden.
Was ich meinte, ist, dass auch ein transzendentes Wirken irgendwie spuerbar sein sollte. Um ein Wirken festzustellen, muss man ja nicht die Ursache kennen, egal wo diese nun liegen mag. Reklovs Beispiele betreffen eigentlich immer immanente, also in dieser Welt stattfindende und erlebbare Vorgaenge, deren Studium uns zugaenglich ist. Zumindest bei den von ihm bemuehten Vorgaengen ist keinerlei Einfluss von aussen feststellbar; sie sind erklaerbar und folgen der Statistik. Auf eine weiterfuehrende Ursachensuche muss man erst dann gehen, wenn die Statistik Anomalien zeigt.
Es ist schon klar, warum ein "mathematisches" Verstaendnis abgelehnt wird. Erstens, wer sieht sich schon selbst gern als Datenpunkt in der Statistik - dafuer nehmen sich die meisten Menschen viel zu wichtig - und, zweitens, entzaubert das angebliche "Wunder". Und wir wollen uns wundern.
Was ich meinte, ist, dass auch ein transzendentes Wirken irgendwie spuerbar sein sollte. Um ein Wirken festzustellen, muss man ja nicht die Ursache kennen, egal wo diese nun liegen mag. Reklovs Beispiele betreffen eigentlich immer immanente, also in dieser Welt stattfindende und erlebbare Vorgaenge, deren Studium uns zugaenglich ist. Zumindest bei den von ihm bemuehten Vorgaengen ist keinerlei Einfluss von aussen feststellbar; sie sind erklaerbar und folgen der Statistik. Auf eine weiterfuehrende Ursachensuche muss man erst dann gehen, wenn die Statistik Anomalien zeigt.
Es ist schon klar, warum ein "mathematisches" Verstaendnis abgelehnt wird. Erstens, wer sieht sich schon selbst gern als Datenpunkt in der Statistik - dafuer nehmen sich die meisten Menschen viel zu wichtig - und, zweitens, entzaubert das angebliche "Wunder". Und wir wollen uns wundern.