12-07-2021, 17:13
(05-07-2021, 17:47)Nachtschatten schrieb: Gibt es hier denn schon eine Größenordnung des Zufalls, der in der Lage wäre einen (Gottes) Beweis für einen "Plan" zu liefern?
Meiner Ansicht nach ist es denkbar, das wir einen Wecker auf einer Wiese finden. Dann kann man sagen: der Wecker wurde von einem Menschen gemacht und die Wiese ist ein Zufallsprodukt.
Genauso(gut) könnte man aber auch davon ausgehen, das der Wecker auch zufällig enstanden sei.
Hallo Nachtschatten,
... es geht auch einfacher:
So kann man davon ausgehen, dass z.B. ein mathematisch perfekter Kreis stets von einem "denkenden Wesen" gezogen worden sein muss - denn - in der Natur gibt es keine solchen Kreise, deren Kreislinie aus Punkten besteht, welche alle vom Kreismittelpunkt absolut gleich entfernt sind.
Das gleiche gilt für einen perfekten Würfel, dessen 6 Seiten mathematisch identische quadratische Maße aufweisen müssen. - Auch solch einen völlig gleichmäßigen geometrischen Körper wird man in der Natur wohl nicht finden.
Die einzelnen Wiesen-Typen (Fettwiese, Blumenwiese, Feuchtwiese, Trockenrasen, Salzwiese)
würde ich nun aber auch nicht als Zufallsprodukt bezeichnen, denn sie konnten/können sich nur nach Bedingungen entwickeln, wie sie in den versch. Bereichen unseres Planeten vorherrschen.
Waldsteppen sind also in heißen Wüstengebieten nicht zu finden und ein "englischer Rasen" erfordert die ständige Pflege durch den Menschen.
Gruß von Reklov