17-06-2021, 21:35
Für die Triebfeder der Mission halte ich den Wunsch nach Gemeinsamkeit. Was du ('Petronius') oben über Gläubige gesagt hast, ist auch mein Eindruck von Gemeindegliedern: Man lebt die Freundschaft und die Vertrautheit ohne groß zu fragen oder jedenfalls nur selten. Gott ist dann einfach der nicht hinterfragte "ferne Hintergrund".
Was auch mich ziemlich irritiert, ist der Versuch, Gott zu beweisen oder mindestens plausibel zu machen. Sogar (angeblich) "wissenschaftliche Aussagen" werden ins Feld geführt. Dabei macht Wissenschaft per definitionem keine Aussagen über Be- und Deutungen.
Sachwissen muss man betrachten wie große Datensätze über den Ausgang von Experimenten oder Beobachtungen. Inzwischen hat sich eine unübersehbare Vielzahl an "Zusammenhängen" in den Datensätzen angesammelt. Und natürlich versuchen Wissenschaftler daraus Schlussfolgerungen zu ziehen, namentlich um weitere Zusammenhänge zu entdecken (letztlich so eine "Theory of all").
Gleichgültig, was die (physikalisch-naturwissenschaftliche) Methode heraus findet, sie kann niemals Gegenstände des Glaubens nachweisen oder plausibel machen.
Der Grund dafür ist so einfach, dass man ihn leicht übersieht: Der Glaube ist die Gewissheit, dass irgenwo am Grunde eine höhere Instanz das Schicksal bestimmt.
Hingegen kann eine sachgerechte Methode keinerlei Gewissheit liefern. Denn schon das nächste Experiment kann alle schönen Theorien kippen (was im Übrigen schon vielfach geschehen ist).
Was auch mich ziemlich irritiert, ist der Versuch, Gott zu beweisen oder mindestens plausibel zu machen. Sogar (angeblich) "wissenschaftliche Aussagen" werden ins Feld geführt. Dabei macht Wissenschaft per definitionem keine Aussagen über Be- und Deutungen.
Sachwissen muss man betrachten wie große Datensätze über den Ausgang von Experimenten oder Beobachtungen. Inzwischen hat sich eine unübersehbare Vielzahl an "Zusammenhängen" in den Datensätzen angesammelt. Und natürlich versuchen Wissenschaftler daraus Schlussfolgerungen zu ziehen, namentlich um weitere Zusammenhänge zu entdecken (letztlich so eine "Theory of all").
Gleichgültig, was die (physikalisch-naturwissenschaftliche) Methode heraus findet, sie kann niemals Gegenstände des Glaubens nachweisen oder plausibel machen.
Der Grund dafür ist so einfach, dass man ihn leicht übersieht: Der Glaube ist die Gewissheit, dass irgenwo am Grunde eine höhere Instanz das Schicksal bestimmt.
Hingegen kann eine sachgerechte Methode keinerlei Gewissheit liefern. Denn schon das nächste Experiment kann alle schönen Theorien kippen (was im Übrigen schon vielfach geschehen ist).
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard
Ekkard