14-06-2021, 16:50
(14-06-2021, 16:37)Ulan schrieb: Schutzkleidung ist klar, die meinte ich nicht
ist mir schon klar ich erwähnte es nur der vollständigkeit halber
Zitat:An den Biochemie- und Biophysik-Instituten wurde das ansonsten sehr locker gehandhabt, waehrend es an der medizinischen Fakultaet fuer diverse Anlaesse, z.B. Kongressvortraege, Jacket- und Krawattenpflicht gab. Das stand jetzt nicht im Arbeitsvertrag, wurde aber von den Chefs durch die Bank angeordnet.
eine solche anordnung habe ich nie erfahren. aber klar habe ich mich auf tagungen etc. konservativ gekleidet, weil ich ja wußte, daß einem das (zumindest damals) eine aura von kompetenz verlieh - anders gesagt: in kurzer hose und t-shirts hättest dunoch so interessante dinge vortragen können, du wärst dabei nicht ernst genommen worden. also dachte ich mir: wenn die welt so einfach betr..., ich meine, beeinflußt werden will, dann tu ich ihr doch de gefallen
heute ist das eher anders: würde ich in anzug und krawatte zum betriebsleiter mit büro neben der meßwarte gehen, der würde sich fragen, warum er sich von so einem schnösel was sagen lassen sollte
wenn man von leuten was will, tut man gut daran, sich mit ihnen zumindest oberflächlich gemein zu machen
klar, das kannst du jetzt auch auf den hidjab der lehrerin anwenden. nur: ich rede von freiwilliger anpassung, nicht vom zwang dazu
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)