11-06-2021, 23:10
(11-06-2021, 22:58)petronius schrieb:(11-06-2021, 20:48)Gundi schrieb: Schwierig wird es imho eigentlich erst, wenn auf das Gendern bestanden wird, sei es bei Hausarbeiten an den Unis oder als Vorgabe in Behörden
wird es ja nicht
keines der immer wieder mal angeführten beispiele hält einer genauen prüfung stand - dieses "gendern müssen" (weil sonst schlechte note oder so) gibt es schlicht nicht - auf welcher grundlage denn auch?
Es wurde mir nun mal so im persönlichen Gespräch von Studenten erzählt. Und zb. die Stadtverwaltung Hannover hat Gendern verbindlich im Schriftverkehr der Verwaltung festgesetzt. Letztens sah ich eine Ausschreibung der Uni Jena für eine PostDoc-Stelle in anorg. Chemie, bei der als Vorraussetzung Genderkompetenz genannt wurde. Wenn man da in der Bewerbung nicht gendert, wird man wohl eher nicht eingeladen.
(11-06-2021, 22:58)petronius schrieb:Zitat:Frau Wagenknecht gebraucht dafür den Begriff "Lifestylelinke".
nun, wer seinen "aufbruch" derart spektakulär an die wand gefahren hat, sollte als champagnerlinke lieber weniger über andere herziehen
Was hat das eine mit dem anderen zu tun? Und ist "Champangerlinke" nicht ebenso Bild-Sprech?