(14-05-2021, 21:31)Ekkard schrieb: Und wenn nicht augenblicklich zurück gefunden wird zum Thema, machen wir diesen Thread zu!
Im den Tagen.. Mittsommer um Maria Himmelfahrt
Die wärmsten Nachmittage des Jahres mit oft auch den heftigsten abendlichen Wäremgewittern, die in einer halben Stunde alle bisher getane Arbeit des selben Jahres in der Landwirtschaft zunichte machen können.
Die Südländer (meist Katholiken) holen ihre Marienstatuen (oberste Fürbitterin gegen jedwedes Unheil) aus den staubigsten Winkeln ihrer Kirchen und brauchen dann noch eine ganze Woche um sie vom Wachsruß zu befreien..
Die Nordländer (meist eher Protestanten) nähen weise Kleidchen und flechten Wachskrönchen für ihre Blondesten unter den "Santa Luccias". Und die Krebse im Land werden auch nicht geschont.
Hier in Italien, ist um diese Zeit auch "Ferie Agosto" (die Ferien des Augustus, einem zur seiner Zeit gottgleichen, aber auch heidnischen Kaisers zu Rom) Wer diese Tage schändet und nicht auch selber der Faulheit frönt und alle Feste mit feiert, welche die Gelegenheit (in diesen) in den TagEN im Angebot hat, wird zum Spaßverderber gekürt. Kein Arbeitsgeber der etwas von sich hält, würde sich so was antun lassen. Also in sind in den Tagen auch alle Hotelbetten bis über die Staatgrenzen hinaus besetzt.
Heerscharen von italienischen Schwammerlsucher in Buskolonnen angereist, (gli fungaioli) schwärmen die Österreichischen Wälder und nehmen alles mit, was nicht giftig genug ausschaut.
In den Alpen und ihren Tälern wird zur Folklore geblasen und bei zu Tränen rührenden Liedern über Vaterlandsverteidigende Nationalhelden aller bisherigen Kriege, so mehr oder weniger jeder katholische "Holzheilige" durchs Dorf getragen.. Gesäumt von staunenden Touristen, die beim fotografieren ständig das Mitbeten vergessen...
Von Istrien bis hinunter in die Ägäis, wird in den Tagen sehr viel steuerfreier "Hochprozentiger" destilliert. Feigen, Pflaumen, Zwetschgen und Trauben.. alles zur gleichen Zeit reif für den Gärtopf....
Im weltbekannten Südtiroler Vinschgau beginnt in den Tagen die "Marillen"- Ernte (besonders aromatisch duftende Aprikosen) In der Namensgebung eine Anlehnung an das zu dieser Zeit stattfindende Mariahimmelsfahrt-Fest.. dessen Ursprung wohl weit vor Jesus-Christus und den ersten Israeliten zurückgeht... und ganz in der Nähe.. verbringt auch die deutsche Bundeskanzlerin, Frau Dr. Angela Merkel in den Tagen fast immer ihren Sommerurlaub.
Also sprach der Herr: "Seid furchtbar und vermehret euch".........

