Ein Kollege hat sich am vergangenen Montag eine Bruyère Pfeife gekauft (€ 120) und hat auch eine billige Pfeife (ein No Name Produkt um € 21) fürs Rauchen beim Wandern im Wald bei Schlechtwetter und Wind * aus demselben Holz gleich dazugekauft.
Die billige Bruyère-Pfeife bekam aber beim ersten Reinigen des Holmes einen Sprung - und so entschlossen wir uns, zu probieren diesen Holzkopf mit dem Feuerzeug anzuzünden
Es gelang nicht !
Trotz mehrmaliger sehr hartnäckiger Versuche gelang es uns nicht, dieses Holz anzuzünden. Nicht einmal stellenweise zu verkohlen
Wie gibt es das, daß ein Holz feuerfest ist ??
Anmerkung: Sicherlich kann man es mit einem Schweißgerät verbrennen - aber mit einem Feuerzeug gelang es nicht.
Zufall oder irgendeine Form der Anpassung dieser Pflanzenart an Feuer ?
*) Wie ich erfuhr, ist Wind für Holzpfeifen schädlich, denn die Glut wird unverhältnismäßig entfacht und der Pfeifenkopf kann durchbrennen.
Nach diesem Versuch weiß der Herr Kollege aber, daß diese Furcht unbegründet ist.
Die billige Bruyère-Pfeife bekam aber beim ersten Reinigen des Holmes einen Sprung - und so entschlossen wir uns, zu probieren diesen Holzkopf mit dem Feuerzeug anzuzünden
Es gelang nicht !
Trotz mehrmaliger sehr hartnäckiger Versuche gelang es uns nicht, dieses Holz anzuzünden. Nicht einmal stellenweise zu verkohlen
Wie gibt es das, daß ein Holz feuerfest ist ??
Anmerkung: Sicherlich kann man es mit einem Schweißgerät verbrennen - aber mit einem Feuerzeug gelang es nicht.
Zufall oder irgendeine Form der Anpassung dieser Pflanzenart an Feuer ?
*) Wie ich erfuhr, ist Wind für Holzpfeifen schädlich, denn die Glut wird unverhältnismäßig entfacht und der Pfeifenkopf kann durchbrennen.
Nach diesem Versuch weiß der Herr Kollege aber, daß diese Furcht unbegründet ist.