Nun, auch die Teilchen- oder Astrophysiker, die genannt wurden, sind in unserer westlichen, vom Christentum beeinflussten Welt aufgewachsen, und auch Indien hat z.B. mit Satyendranath Bose einen der bedeutendsten theoretischen Physiker hervorgebracht, der die einheitlichen Feldtheorien weit vorangebracht hat. Als Menschen wuchsen diese Physiker auch mit ihren Religionen auf, und dass das Hirn da Verknuepfungen macht, ist klar.
Stringtheorie ist huebsch, und sie hatte und hat wohl immer noch viele Anhaenger. Handfeste Evidenz fuer sie gibt's leider rein gar keine. Man kann wohl sagen, dass Stringtheorie im eigentlichen Sinne gar keine wissenschaftliche Theorie ist. Nun, sie macht eventuell theoretisch testbare Aussagen; mit praktisch testbaren sieht's da eher mau aus.
Nur, im Sinne des Threadthemas sehe ich hier eigentlich eher weniger Bezugspunkte. Indische Vorstellungen sind da wohl eher relevant, und beim Christentum muss anscheinend hauptsaechlich auf den Gnostizismus zurueckgegriffen werden. Und der tritt in der Bibel nur in Spuren in Erscheinung, was das auch wieder fuer den Thread als wenig relevant erscheinen laesst.
Stringtheorie ist huebsch, und sie hatte und hat wohl immer noch viele Anhaenger. Handfeste Evidenz fuer sie gibt's leider rein gar keine. Man kann wohl sagen, dass Stringtheorie im eigentlichen Sinne gar keine wissenschaftliche Theorie ist. Nun, sie macht eventuell theoretisch testbare Aussagen; mit praktisch testbaren sieht's da eher mau aus.
Nur, im Sinne des Threadthemas sehe ich hier eigentlich eher weniger Bezugspunkte. Indische Vorstellungen sind da wohl eher relevant, und beim Christentum muss anscheinend hauptsaechlich auf den Gnostizismus zurueckgegriffen werden. Und der tritt in der Bibel nur in Spuren in Erscheinung, was das auch wieder fuer den Thread als wenig relevant erscheinen laesst.