14-11-2020, 18:12
(13-11-2020, 21:53)Ulan schrieb:(13-11-2020, 11:29)Gundi schrieb: Der Staat bzw. die Mitarbeiter des Staates setzt sich aber nun mal überwiegend aus westlichen Nichtmuslimen zusammen. Und denen könnte man genauso attestieren, dass ihre dumme Aktion eine Reaktion auf eine Provokation war.
Macht man aber nicht. Weil eben mit zweierlei Maß gemessen wird.
Nein. Das tangiert meine Aussage nicht, dass Du da Aepfel mit Birnen gleichsetzt. Deine Gleichsetzung war unsinnig. Der Staat ist mehr als die Summe seiner Konstituenten. Du nimmst dem Staat hier sozusagen gedanklich seine Alleinstellung, um hier irgendeinen Punkt zu machen, der offensichtlich nicht passt.
Nein, Ulan, der Fehler liegt hier bei dir.
Natürlich ist der Staat nicht nur die Summe seiner Mitarbeiter. Aber die Mitarbeiter selbst sind eben nun mal Menschen. Und das scheinen sowohl du als auch die Autorin zu übersehen.
Es wird auf der einen Seite ein Stück weit Verständnis gezeigt, wenn sich Menschen durch Zeichnungen (!) beleidigt fühlen und andere Menschen abschlachten, da solche Zeichnungen (!) ja eine Provokation darstellen.
Auf der anderen Seite wird aber kein Verständnis gezeigt, wenn sich Menschen durch die reale Gewalt (!) provoziert fühlen und unangemessen reagieren.
Und dein Argument ist hier lediglich, dass es sich hierbei doch um Staatsangestellte handelt. Richtig, es sind aber dennoch Menschen. Und solche handeln falsch. Genauso wie die Islamisten auch.
(13-11-2020, 21:53)Ulan schrieb: Du kannst Dich nicht hinstellen, einerseits, das Anliegen der Autorin indirekt als legitim hinzustellen ("selbstverstaendlich"), aber, andererseits, ihren Artikel genau zu diesem Punkt als ungerechtfertig hinstellen. Das ist widersinnig.
Nein, denn es macht einen Unterschied, ob ich ein ganzes System kritisiere ("Frankreichs Laizität - ein gefährliches Modell") oder die Verfehlung einzelner staatlicher Stellen.
Offenbar gehen du und die Autorin davon aus, dass die Projektion der Karrikaturen an öffentliche Gebäude eine direkte Folge der Laizität wäre.
Das ist aber Unsinn. Laizität fordert natürlich keine Provokation und imho wird der Laizismusgrundgedanke mit solchen Aktionen auch verletzt.
Deshalb ist es falsch, aus solchen Aktion die angebliche Gefährlichkeit des Laizismus ableiten zu wollen.
Und wer so etwas tut, versucht imho die Gelegenheit zu nutzen, eigene Vorstellungen durchzubringen.
In diesem Fall halt die Einschränkung der Meinungsfreiheit und die staatliche Aufwertung von Religion. Mit dem Argument, dies würde den Terror verhindern.
(13-11-2020, 21:53)Ulan schrieb: Deiner Position, dass die Reaktion des Staats verstaendlich ist, stimme ich uebrigens sogar zu. Das heisst aber nicht, dass der Staat, der im Prinzip das Gros der Macht hat, hier nicht besondere Ansprueche erfuellen muss. Ihm obliegt eine besondere Sorgfaltspflicht.
Wo habe ich denn geschrieben, die Reaktion des Staates sei verständlich?
Ich habe moniert, dass von Seiten der Autorin nur einseitig Verständnis gefordert wird.
Und das man nicht einfach sagen kann "Ja aber der Staat...", weil es sich bei den Verantwortlichen letzlich auch um Menschen handelt.
Und das hier mal wieder, wie so oft, Menschengruppen unterschiedlich behandelt werden.
