Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Frankreichs Laizität – ein gefährliches Modell
#22
(13-11-2020, 20:42)Sinai schrieb: Meinst Du - Kommt halt aber auch darauf an, wie Du "manchmal" definierst . . .

Siehe insbesondere auch den späteren Wortwechsel im Thread 'Der ungelöste Terroranschlag in Wien' (Politik und Soziales)

Lass bitte die dauernden Selbstzitate.

Und nein, das Beispiel, wo Davut Ekkard widerspricht, faellt in eine ganz andere Kategorie als der sprachliche Ausrutscher mit dem "islamisch" anstelle von "islamistisch".

Davut hatte mit seiner Antwort tatsaechlich halbwegs recht. Im Prinzip wuerde ich hier sagen, dass beide, Ekkard und Davut, einen Punkt hatten. Ekkard wies zurecht darauf hin, dass man das Problem nicht an Fluechtlingen allgemein festmachen kann. Davut wiederum wie ebenso zurecht daraufhin, dass es nicht nur um Fluechtlinge geht, sondern den Kontrollverlust ueber Wanderungsbewegungen ueber die Staatsgrenze. Da haben also beide Seiten auf eine, jeweils andere, notwendige Differenzierung hingewiesen.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Frankreichs Laizität – ein gefährliches Modell - von Ulan - 13-11-2020, 21:46

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Nach Streit über Migration: Frankreichs Regierung tritt zurück Sinai 1 821 09-01-2024, 01:14
Letzter Beitrag: Ulan
  Das (traditionelle) Modell der Ehe... Noumenon 22 26345 17-01-2013, 15:27
Letzter Beitrag: petronius

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste