28-10-2020, 15:12
Nun ja, Anthroposophie (und in gewissem Sinne auch Homoeopathie) sind anscheinend Bereiche, wo sich die Religiositaet in eher humanistisch gepraegten Kreisen ausdrueckt. Beides sind ja wohl hauptsaechlich Phaenomene im Bildungsbuergertum. Dass es auch da mal zu Ausreissern kommt, ist klar.
Dazu kommt, dass gerade bei genialen Leuten die Genialitaet manchmal in Wahn umschlaegt. Das habe ich auch schon in meinem Bekanntenkreis gesehen: Anthroposophisch angehauchte Familie, die 75-jaehfige Mutter loest zur Unterhaltung z.B. auf Flugreisen Differentialgleichungen, einer der beiden Soehne ist Professor, der andere in der Anstalt. Die folgende Generation ist auch nicht ganz ohne diese Ambivalenz.
Das klingt jetzt aber eher wie ein Thema fuer "Religionsuebergreifendes".
Dazu kommt, dass gerade bei genialen Leuten die Genialitaet manchmal in Wahn umschlaegt. Das habe ich auch schon in meinem Bekanntenkreis gesehen: Anthroposophisch angehauchte Familie, die 75-jaehfige Mutter loest zur Unterhaltung z.B. auf Flugreisen Differentialgleichungen, einer der beiden Soehne ist Professor, der andere in der Anstalt. Die folgende Generation ist auch nicht ganz ohne diese Ambivalenz.
Das klingt jetzt aber eher wie ein Thema fuer "Religionsuebergreifendes".