(05-10-2020, 16:45)Ekkard schrieb: Was vom Regenwald erzählt wird, ist aus wissenschaftlicher Sicht falsch. Es wird erfahrungsgemäß keinen nennenswert "guten Ackerboden" geben
Ich gebe zu denken, was die calvinistischen Niederländer getan haben: religionsbedingt glaubten sie an eine Vorherbestimmung (diese Idee stammt aus der arabischen Welt 'Kismet' und um die Spur zu verwischen, bastelte Calvin den Begriff 'Prädestinaton' in der verhaßten lateinischen Sprache) und waren wirtschaftlich sehr emsig. Im Guten wie im Bösen. Gut war ihr unglaublicher Fleiß - und so trotzten sie dem Meer Ackerland ab. Sie schufen hunderte Kilometer lange Dämme - die Deiche. Eine ganze Provinz entstand: Seeland oder Zeeland oder Zeêland
(Je nach Schreibweise)
Die Niederländer bedeckten den unfruchtbaren salzigen Meeresboden mit herangekarrter Ackererde - was natürlich mit Arbeit verbunden ist - und dort grasen nun riesige Rinderherden !
Bestes Gras, Milch, Butter, Joghurt, Schlagsahne, Topfen, Holländischer Käse, Rindfleisch - aber auch bestes Getreide
Eine gewaltige Weidefläche entstand dort, wo vorher Haie schwammen !
Ganz Zeeland liegt unter der Meeresoberfläche - im Krieg gegen Habsburg sprengten
aufständische Niederländer den Deich an einer Stelle und das katholische Heer wurde ertränkt (die Calvinisten redeten prahlerisch vom Heer Pharaos das bei der Verfolgung der Israeliten im Meere ertrank).
Daß dabei auch viele Nichtkombattanten ermordet wurden - der ganze Troß mit seinen Badern (Sanitätern), Hufschmieden, Roßknechten, Huren, Bäckern und Köchen - und daß auch viele Calvinisten ermordet wurden (Kinder, Alte, Kranke und Leute die weit draußen auf den Feldern waren und ihr rettendes Hausdach nicht erreichten als die Flut kam) - war denen egal
Wir sehen jedoch, daß man sogar auf salzhaltigem Meeresboden bestes Weideland machen kann - wenn man bereit ist, hart zu arbeiten. Geschenkt wird einem das Weideland nicht
"Im Schweiße deines Angesichts sollst du dein Brot essen" 1 Mose 3:19

