(05-09-2020, 11:09)Davut schrieb: Zu 2.) Das kann nicht die "gängige Interpretation" sein.
Ist es aber. Es ist irgendwie schwer einsehbar, was denn nun aus roemischer Sicht das Problem mit der Aktion des Pilatus gewesen waere.
Siehe z.B. die Interpretation hier: *https://www.livius.org/articles/person/pontius-pilate/pontius-pilate-7/
"If the crowd really "appeared in arms" in Tirathana (modern Khirbet ed-Duwara?), it is hard to see what Pilate did wrong. Worse, we can be certain that Josephus' remark that Vitellius ordered Pilate "to return to Rome to give the emperor his account of the matters", cannot be true. The governor of Syria simply could not dismiss his colleague in Judaea; that was the emperor's task. Maybe Vitellius just persuaded Pilate to retire - a retirement that was explained by the Jews as a dismissal.
Anyhow, it is not likely that the former governor had to fear the emperor's judgment; the fact that Caligula, the new ruler of the Roman Empire, did not reappoint the governor does not indicate that Pilate had fallen into disfavor. He had remained in office for more than ten years, where twelve or thirty-six months were usual. It is more probable that he was allowed to retire. (T)he former governor of Judaea may have died soon after, because he could not oppose the slanders of the Jewish embassy to Caligula in 41 CE (above)."
(Anmerkung zum Copyright: Zitieren ist im Fall von livius.org ausdruecklich erlaubt, solange die Quelle genannt ist).
(05-09-2020, 11:09)Davut schrieb: Zu 3.) Dass "Juden" gegen den Vorfall am Garizim protestierten, ist nicht behauptet worden.
Ja sicher hast Du das behauptet (#169), in einem Atemzug mit den Enthauptungen.
(05-09-2020, 11:09)Davut schrieb: Es ist auch zu bezweifeln, ob die Kategorisierung "Rädelsführer" bei einer Pilgerreise auf den Heiligen Berg angemessen ist.
Das war keine Pilgerreise. Es ging um irgendeine Verheissung und das Ausgraben von angeblichen Gefaessen des Moses, und der Mob war bewaffnet. Im Endeffekt ist das auch egal, da alle Versammlungen dieser Art verboten waren. Selbst irgendwelche Jordanpilger wurden von anderen Statthaltern niedergemetzelt, wenn sie dabei einem Anfuehrer nachrannten. Auch fuer roemische Staatsbuerger war die Umgehung des allgemeinen Versammlungsverbots mit Tricks verbunden (siehe die Sache mit den Begraebnisgesellschaften).

