03-09-2020, 16:47
(30-08-2020, 14:06)Ulan schrieb:(30-08-2020, 13:27)Davut schrieb: Die Römer duldeten keine Hauruck-Verfahren (habe ich schon mal erwähnt); sie hatten ein überliefertes Straf- und Prozessrecht, nachdem sie ihre Strafverfahren durchführten.
Die Aussage ist falsch. Die Paulusbriefe enthalten keine Behauptung, Paulus sei ein Roemer; das steht lediglich in der Apg, und diese Behauptung der Apg wird heute allgemein als unwahrscheinlich angesehen.
Wlan-angebunden möchte ich nochmal auf das römische Staatsangehörigkeitsrecht zur Zeitenwende zurückkommen. Da die Selbstaussage in den Paulus-Briefen in der Tat unzutreffend ist, bleibt nur die ApG des Paulus-Begleiters Lukas (der neuerdings als Verfasser auch bestritten wird). Die Sache wird dadurch misslich.
Normalerweise müsste es doch egal sein, ob Paulus es in einem seiner echten Briefe konstatiert - oder ob dies sein Lukas in der ApG gleich dreimal tut. Ist es aber nicht. Die ApG hat in ihrer idealisierenden Tendenz den gleichen Geburtsfehler wie die anderen Evangelientexte auch: die fehlende historische Glaubwürdigkeit. Gegenüber einem Selbstzeugnis in den Briefen tendiert die Beweiskraft der ApG eher gegen Null. Erst recht, wenn man die abenteuerlichen Begründungen nachliest, auf die Paulus in ApG 21,39; 16,37; 22,28 in der Ich-Form insistiert. Die Einzelheiten will ich nicht hervorkramen, zu umfangreich.
Wen es interessiert, liest nicht Wikipedia sondern eine der vielen wissenschaftlichen Ausarbeitungen zum Thema Paulus/römisches Bürgerrecht: www.neutestamentliches-repititorium.de oder Der Apostel Paulus pdf-ins-internet.de
Unterm Strich: Das römische Bürgerrecht des selbsternannten Apostels wird in neuerer Zeit überwiegend wissenschaftlich bestritten. Für die Theologie der Urchristenheit ein herber Rückschlag, kann sie doch nicht mehr mit dem Achtungserfolg aufwarten, dass ausgerechnet ein "Römer" den überholten Glauben der Juden mit seiner pharisäischen Gesetzestreue ad absurdum führte. Nein, Paulus war einer der ihren - und blieb es auch, bis heute. Ob er in Ciliciens Hauptstadt Tarsos geboren wurde, ist ebenfalls fraglich.
MfG
