(29-08-2020, 15:42)Davut schrieb:(29-08-2020, 05:27)Ulan schrieb: "Prozessakten" - ha!
Wir können von Glück reden, dass die Archäologie in den 1960er Jahren im Theater von Caeseraea Marittima in Israel überhaupt einen epigrafischen Beweis für die Existenz Pilatus' gefunden hat - geschweige denn von seinen "Prozessakten" zu fabulieren.
Trotzdem sind ueber den Prozess Jesu auch außerhalb der "Heiligen Schriften" ganze Bücher geschrieben worden.
Ja es ist schon erstaunlich, dass es bezüglich der vielleicht berühmtesten Person der Menschheitsgeschichte außerhalb des Glaubens kaum oder gar keine verlässlichen Spuren gibt.
Ebenso ist es erstaunlich, dass es bezüglich der historischen Existenz des Pontius Pilatus, dem vielleicht berühmtesten römischen Stadthalter und römischen Prokurator/Präfekt irgendwo auf dem Planeten überhaupt, ....außer einer in der Treppe eines römischen Amphitheaters eingelassen, sehr bruchstückhaften und nur mit aller Mühe lesbaren Steintafel, keinerlei wirklich zuverlässigen Aufzeichnungen gibt. Er verschwindet einfach mal so aus der Geschichte..Mit einer kleinen Erklärungslegende die ihn zum rücksichtslosen Unterdrücker und Freibeuter erklärt, dessen respektloses Treiben in Judäa selbst dem Kaiser in Rom zu viel wurde.
Dass diese Pilatus-Steintafel dann ausgerechnet auch noch von einem italienischen Archäologen ausgegraben wird, der vom Vatikan dafür bezahlt wurde und in seiner Freizeit ansonsten mit Leib und Seele Faschist war... darüber kann man sich dann denken und meinen was man so will oder auch was einem besser gefällt.
„Pontius Pilatus, Präfekt von Judäa, erbaute (und) weihte das Tiberieum den seligen Göttern“.
Dass die Römer selbst eine solche Ehrung eines hochverehrten Kaisers (Tiberius) in die Treppe eines Amphitheaters einarbeiteten.. wo dann jeder darauf herum trampeln kann, glaube ich persönlich als Letztes.
Also sprach der Herr: "Seid furchtbar und vermehret euch".........