(15-08-2020, 11:22)Davut schrieb: - - -
Gottseidank glauben realistisch denkende und forschende Akademiker nicht an die Echtheit (besser Zuverlässigkeit) biblischer Voraussagen.
Vermutlich hast Du selbst keine akademische Ausbildung. Nur so kann ich mir Deine positive Beurteilung der “realistisch denkenden und forschenden Akademiker” erklären
(15-08-2020, 11:22)Davut schrieb: Warum soll diese Distanz zur Schrift "merkwürdig" sein?
Tja, viele sind es nicht mehr, die diese Distanz merkwürdig finden. Die naturalistisch geprägte “Bildung” war eben erfolgreich.
(15-08-2020, 11:22)Davut schrieb: Nein, von mehreren möglichen Szenarien geht die realistischste Gefahr nach der gegenwärtigen geopolitischen Weltlage wohl von einem begrenzten Atomschlag unberechenbarer Nuklearmächte aus. Dabei ist nicht Olaf Scholz' berühmt gewordener "Wums" die Gefahr, sondern der bereits erwähnte "nukleare Winter", der den ersten Schlägen jahrelang unweigerlich folgen wird. Die Dinosaurier haben es uns bei einer ähnlichen weltweiten Klimakatastrophe nach dem Wums eines Meteoriteneinschlags doch vorgemacht. Auch die Mammuts sind dem wohl zum Opfer gefallen.
Den angeblich auf der Halbinsel Yucatán eingeschlagenen Asteroiden hat man dummerweise noch immer nicht gefunden.
Laut "Spektrum der Wissenschaft" fand man in der Wüste Gobi Fossilien u.a. von Sauriern. Ihr “unvergleichlich gut erhaltener” Zustand erstaunte die Paläontologen. “Manche sahen aus, als stammten sie von frisch verwesten Kadavern, nicht von 80 Millionen Jahre alten Fossilien” (Spektrum der Wissenschaft, Digest 5, Seite 79).
Das ist nicht weiter verwunderlich. Denn nach der Bibel sind Saurier durch die Flut, also vor 4.350 Jahren oder kurz danach vernichtet worden. Vielleicht haben einige überlebt, aber nicht lange.
(15-08-2020, 11:22)Davut schrieb: @Ulan hat in diesem Thread auch die Sonnenstürme als Gefahrenquelle ins Feld geführt. Mir ist nachträglich in der arte-Mediathek ein gleichnamiger Beitrag (8.8.20 Doku: "Sonnenstürme - die rätselhafte Gefahr") aufgefallen. Lohnt sich für diejenigen, die über das entsprechende Equipment zum Nachschauen früherer Beiträge verfügen.
Hab’ mal kurz reingeschaut. Von einer kurz anhaltender Hitzewelle spricht auch die Offenbarung. Zu dieser soll es aber nicht in ferner Zukunft, sondern möglichweise bereits in vier Jahren kommen.