(03-05-2020, 15:00)Felix schrieb: . . . Kommission für die Heiligsprechung . . .
Ein ganz banales Beispiel:
London September 2016. Ein 18-jähriger katholischer Abiturent aus Indien kommt nach London, um Medizin zu studieren. Er war ein Straßenkind und ist von einer katholischen Missionarin aufgelesen und in der Missionsstation in Kalkutta aufgezogen worden und hatte eine gute Schulbildung bekommen. Er weiß, daß er das der osmanischen Missionarin Anjezë Gonxhe Bojaxhiu verdankt, die in Kalkutta ein katholisches Heim für Straßenkinder errichtet hatte. In seiner Heimat verehren viele Menschen diese unter dem Namen "Mutter Teresa" bekannte Wohltäterin. Eine Inderin wurde von einem Tumor am Magen geheilt, als ihr ein Bild dieser Missionarin auf den Bauch gelegt worden war.
In London erzählt er begeistert davon - aber seine katholischen Kollegen im kirchlichen Studentenheim sind skeptisch, wollen ihm nicht glauben, tun die Geschichte als Aberglauben und Flunkerei ab.
Endlich die erlösenden Worte aus dem Vatikan - am 4. September 2016 - nach jahrelanger Prüfung durch eine sehr kritische vatikanische Kommission wurde erkannt, daß Mutter Teresa eine Heilige ist
Diese Klärung war erforderlich

