(03-05-2020, 12:16)Davut schrieb: Man stelle es sich vor: Menschen bestimmen darüber, wer (auf jeden Fall) in den Himmel kommt. . .
Ich glaube nicht, dass diese Darstellung stimmt. Die Christen suchen freilich nach Merkmalen, anhand derer sie feststellen können, wer heilig ist. Damit sie nicht irrtümlich einen verstorbenen Menschen, der zwar als braver Christ bekannt aber dennoch kein Heiliger ist, um Fürsprache bei Gott anrufen, gibt es ein standardisiertes Verfahren.
Es muss auf Fürsprache des Verstorbenen mindestens 1 medizinisches Wunder bewirkt worden sein, das dann von Medizinern zu überprüfen ist - und dann müssen 2/3 der beteiligten Theologen dafür stimmen (vgl. Heiligsprechung - Wikipedia)
Dieses strenge Verfahren macht durchaus Sinn - um zu verhindern, dass irgend ein abergläubisches und bigottes Kräuterweiblein irgend was daherphantasiert und Gerüchte verbreitet
Um Enttäuschungen und Blamagen entgegenzuwirken, hat hier die Kirche in weiser Voraussicht einen Riegel vorgeschoben
Man bedenke, wie mühevoll sogar die Heiligsprechung von Papst Johannes Paul II. (Karol Józef Wojtyła) war

