12-04-2020, 21:33
(09-04-2020, 21:01)Ulan schrieb: Es ist doch eh nur eine akademische Frage.
Aber selbst wenn Jesus eine fiktive Figur waere, hat sich daraus ja trotzdem eine Religion gegruendet. Zumindest in der Anfangszeit muesste es den Anhaengern dieser Religion noch klar gewesen sein, dass sie von einem goettlichen Boten reden, der real nie existiert hatte. Auch das ist als Religionsgrundlage doch ausreichend.
Die heute geglaubte christliche Religion ist eine paulinische, keine Jesus/Petrus oder Jacobus-Religion. Darum kommt es auf den räumlichen Standpunkt der damaligen Zuhörergemeinden an: Paulus-- oder Petrus Fraktion.
Ob das heute noch wichtig ist? Hören Sie sich doch mal bei YT die Fernsehpastoren in ihren Predigten an. Ich mache es oft - zum Abgewöhnen! Da erleben Sie Jesus und seine angeblichen Bibelworte im Detail. Und die Klickzahlen und Kommentarspalten beweisen, dass es ohne den irdischen Jesus nicht geht. Da bleibt kein Raum fuer akademische Deutung.
Was habe ich von der jungfraeulichen Geburt, Auferstehung, Konsekration, Himmelfahrt einer Figur, wenn sie gar nicht gelebt haette? Wenn schon Jesus, dann lebendig zum Anfassen.
Sonst könnte man ja auch an das im Glassarg wieder erwecken Schneewittchen oder Dornröschen glauben. Die waren doch auch sehr nett und unschuldig.
