(09-04-2020, 21:24)Ulan schrieb: Es ist eine historisch interessante Frage, die aber historisch letztlich auch nicht zu klaeren ist, da es keine zeitnahen, unabhaengigen Quellen gibt
Immerhin fehlen 12 Jahre in der evangelischen Biographie Jesu
Siehe Beitrag # 16
(12-05-2019, 01:04)Sinai schrieb: Wir hatten einmal folgende Diskussion:
Christentum und Theologie > Die Lücke im Leben Jesu. War Jesus in Indien ?
Beitrag # 1
(22-10-2013, 20:26)Sinai schrieb: Jesus war angeblich 12 Jahre lang in Indien. Durchaus vorstellbar, denn eine Route der Seidenstraße endete in Damaskus. ( . . . )
Das Evangelium schreibt nichts über diesen Zeitraum von 12 Jahren.
Nun zu Deiner Forderung nach "zeitnahen, unabhaengigen Quellen". Die wirst Du nicht finden!
Den damals vor 2000 Jahren gab es keine unabhängigen Quellen
Damals gab es Schriften der Sadduzäer, der Pharisäer, der Samariter, der Essenäer und andere Sekten im Kern und Umfeld des Judentums, dann gab es Schriften der römischen Besatzungsbehörden (zu denen auch der Wendehals Josephus Flavius zu rechnen isz), dann gab es Schriften von allerlei einander widersprechenden griechischen Sekten, daneben hieroglyphische Schriften der mannigfaltigen Religionen des Niltals, Schriften des Zweistromlandes, des Hochlandes von Iran, des Industales, des Gangestales etc. etc. etc.
Unabhängig war keine !
Heute wird zumindest so getan, als gäbe es unabhängige Religionsforschung - aber an irgend einem Futtertrog hängen sie alle - wenn nicht an einem religiösen, dann an einem staatlichen, atheistischen
Aber es wird zumindest recht und schlecht der Schein gewahrt - vor 2000 Jahren versuchte man nicht einmal, "unabhängige" Religionsforschung vorzutäuschen.
Es wäre dem Autor schlecht bekommen, wenn er das getan hätte - er wäre wegen fehlender Loyalität seinem Brotgeber (Kaiser, Senat, Tempel, . . . ) gegenüber sofort verjagt worden !

