08-03-2020, 12:02
(08-03-2020, 02:44)Mustafa schrieb: Man kann Wunder auch in Dingen sehen, für deren Auftreten es auch wissenschaftliche Erklärungen gibt. Das ist kein Widerspruch.
Na, ich weiß nicht. Imho bedarf es hierzu wieder einer unzulässigen Begriffsumdeutung.
Bei Wikipedia finden wir: "Als Wunder (griechisch θαῦμα thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, sodass es Verwunderung und Erstaunen auslöst. Es bezeichnet demnach allgemein etwas Erstaunliches und Außergewöhnliches (griech. thaumasion).
Im engeren Sinn versteht man darunter ein Ereignis in Raum und Zeit, das menschlicher Vernunft und Erfahrung sowie den Gesetzmäßigkeiten von Natur und Geschichte scheinbar oder wirklich widerspricht."
Wenn man für ein Phänomen eine wissenschaftliche Erklärung besitzt, kann es also kein Wunder mehr darstellen.
Auch schließen sich imho (und nach obiger Begriffserklärung) materialistische Weltanschauung und Wunder aus.
Man sollte "Wunder" nicht mit dem Erstaunen über Naturvorgänge, dem Schönheitsempfinden des Menschen, Glücksgefühlen oder ähnlichem gleichsetzen. Letzters stellt natürlich alles keinen Widerspruch zu wissenschaftlichen Erkenntnissen dar, wohingegen der Begriff "Wunder" imho die Abstinenz von wissenschaftlicher Erklärung per deinition beinhaltet.
