24-01-2020, 15:31
(23-01-2020, 19:33)Teudebrand schrieb: Jemand der lange und viel in Sozialsysteme einbezahlt hat, muss auch logischerweise einen höheren Anspruch haben als jemand der jahrelang nichts oder nur minimale Beiträge geleistet habt.
Der höheren Anspruch ist ein NACH OBEN. Das ist in Ordnung, ja! Darum geht es aber nicht!
Es geht darum, dass NACH UNTEN ein Sicherheitsbestand gegeben sein muss. Eine GRENZE die nicht tiefer sein darf, weil das Leben SEINEN Mindestbestand hat und dieser gesicherte sein muss.
(23-01-2020, 19:33)Teudebrand schrieb: niedere Arbeiten die gering beZahlt werden entstehen auch da durch das die Gesellschaft nicht bereit ist, mehr für die erbrachte Leistung zu bezahlen.... da kann sich jeder selbst den Spiegel vorhalten ....
Sie entstehen auch durch dem, mit was ein Betrieb sein Geld verdient.
Viele Betriebe werden niemals gerechte Löhne bezahlen können. Denn das würde das Ende einer Branche/Handwerk bedeuten.
Dann gibt es nur noch singulare Betriebe, also Einmannbetriebe und diese Menschen müssen fast rund um die Uhr arbeiten, um sich zu ernähren und sie dürfen sich nie Urlaub erlauben und ein paar Wochen das Geschäft zu schließen.
Niedere Löhne haben nicht nur den Grund, dass die Menschen nicht bereit sind die erbrachte Leistung zu bezahlen.
Oft steht die erbrachte Leistung (Zeit und Fähigkeit) nicht zum Materialwert. Mache dir mal Gedanken über den Beruf des Floristen.
(23-01-2020, 19:33)Teudebrand schrieb: Zusammenfassend ist das für mich der Grund warum jegliche Sozialbeiträge abgeschafft gehören ... dann gibts auch keine Ungerechtigkeiten ... jeder ist für sich selbst verantwortlich .... jeder hat ein Bestreben voran zu kommen und seine Situation zu verbessern. In einer Vollalimentierten Gesellschaft ist der Anreiz hierfür zu gering....
Menschen die aus Krankheit oder Schicksalsschlägen nicht hinterherkommen und keinen familiären Hintergrund haben, müssen vom Staat aufgefangen werden.... mit den Steuern beteiligen sich dann auch wirklich alle zu gleichen Teilen.
Alle zu gleichen Teilen Steuern bezahlen...: Du meinst wahrscheinlich die Grenze abschaffen. Wenn die Höchstgrenze des zu versteuernden Einkommens weg ist, ist Geld für die Schicksalgeschlagenen da.
Ja.
Alle Sozialbeiträge abzuschaffen bedeutet, dass es auch keine Zahlungen wie H4 oder Wohngeld u.a. mehr gibt und alles über die Steuern bezahlt wird. Ich denke, dass dies möglich ist aber dennoch alles sehr gut überlegt sein muss.
Was man nie vergessen darf, ist, dass Bestreben nicht immer erfolgreich ist.
Der Mensch kann nicht alle seine Situationen allein verbesseren.