23-01-2020, 19:33
(15-01-2020, 15:00)PAdamea schrieb: Diesen Thread lese ich morgen.
(13-01-2020, 19:26)Teudebrand schrieb: Die Kinder wurden auch in die Welt gesetzt, hier gibt es eine Verantwortung bis in den Tod.
Der Staat braucht den Nachwuchs, das sind die Steuerzahler von Morgen.
Alleinerziehende mit Mindestlohn werden im Stich gelassen. Kommt noch Krankheit oder Arbeitslosigkeit hinzu, kann keiner der Armut entkommen.
Die Gesellschaft braucht neue Steuerzahler, damit jene die Krank werden und gut verdient haben IHRE super 60% von ihren guten Netto bekommen und damit noch gut genug leben können.
Geringverdiener können nicht von 60% vom Netto würdig leben!
Das Sozisalsystem ist unsozial, denn bei gleichem Schicksal, also z.B. Krankeitsfall oder Arbeitslosigkeit, haben die Besserverdiener immer noch ein WÜRDIGES Leben aber die Mindestlohnempfänger NICHT.
60% VOM Netto sind für den einen noch ein würdiger Begtrag und für den anderen ein menschnunwürdiger Betrag.
BEIDE haben der Gesellschaft gedient!
WAS ist der Gesellschaft der Mensch WERT, der die niederen Arbeiten für sie erledigt?
Er wird gesellschaftlich abgelehnt und zum Faulpelz erklärt und neuerdings denkt man daran auch noch seine Organe FREI zur Verfügung zu stellen.
In dieser Gesellschaft herrscht eine MINDER-WERT-IGE Denkweise VOR.
Der Tag hat nur 24 Stunden und jeder hat nur 1 Körper.
Denke Du bist auf dem Holzweg zur voll alimentierten linken Einheitsparteiengesellschaft.
Der Staat braucht keinen Steuerzahlernachwuchs, kommt nichts nach findet eine Gesundschrumpfung statt .... ewiges Wachstum ....ist ein Irrweg ...
Alleinerziehende sind ein Bruchteil der Gesellschaft und es gibt genug Beispiele die dennoch zu Wohlstand gekommen sind.
Jemand der lange und viel in Sozialsysteme einbezahlt hat, muss auch logischerweise einen höheren Anspruch haben als jemand der jahrelang nichts oder nur minimale Beiträge geleistet habt.
niedere Arbeiten die gering beZahlt werden entstehen auch da durch das die Gesellschaft nicht bereit ist, mehr für die erbrachte Leistung zu bezahlen.... da kann sich jeder selbst den Spiegel vorhalten ....
Zusammenfassend ist das für mich der Grund warum jegliche Sozialbeiträge abgeschafft gehören ... dann gibts auch keine Ungerechtigkeiten ... jeder ist für sich selbst verantwortlich .... jeder hat ein Bestreben voran zu kommen und seine Situation zu verbessern. In einer Vollalimentierten Gesellschaft ist der Anreiz hierfür zu gering....
Menschen die aus Krankheit oder Schicksalsschlägen nicht hinterherkommen und keinen familiären Hintergrund haben, müssen vom Staat aufgefangen werden.... mit den Steuern beteiligen sich dann auch wirklich alle zu gleichen Teilen.