14-11-2019, 11:10
Es ist m. E. wichtig nicht sich auf historische Fakten alleine zu konzentrieren. Es scheint objektiv so zu sein, dass der Auslöser nicht von Bischöfen oder Kardinälen ausging. Es scheint auch so zu sein, dass diese nicht den sich ständig aufheizenden Konflikt noch befeuert haben.
Allerdings wäre ja eine kirchlicher Vertrag möglich gewesen. Der Augsburger Frieden war zumindest ein Vertragswerk das in dieser Richtung ging. Vom Grundsatz war der Kriegsverlauf damals von einer einmaligen Dynamik geprägt bei denen nach und nach das Ausland verstärkt eingebunden war. Ich habe den Eindruck, dass überlagerte alles : auch ein Gespräch mit dem Ziel eines Waffenstillhalte-Abkommens.
Ich bin kein Historiker, aber ich vermute dass zw. 1618 und 1648 ein Waffenstillstand als Verhandlungsziel weitgehend ausgeblendet wurde, weil es als fauler Kompromiss verpönt war.
Allerdings wäre ja eine kirchlicher Vertrag möglich gewesen. Der Augsburger Frieden war zumindest ein Vertragswerk das in dieser Richtung ging. Vom Grundsatz war der Kriegsverlauf damals von einer einmaligen Dynamik geprägt bei denen nach und nach das Ausland verstärkt eingebunden war. Ich habe den Eindruck, dass überlagerte alles : auch ein Gespräch mit dem Ziel eines Waffenstillhalte-Abkommens.
Ich bin kein Historiker, aber ich vermute dass zw. 1618 und 1648 ein Waffenstillstand als Verhandlungsziel weitgehend ausgeblendet wurde, weil es als fauler Kompromiss verpönt war.