(12-11-2019, 21:45)Sinai schrieb: ...Prager Fenstersturz...
Es ist ihnen nicht viel passiert.
Ferdinand sagte, die Jungfrau Maria hätte sie aufgefangen, die Böhmen sagten, sie sind auf einem Misthaufen gelandet. Beides wird wohl nicht der Fall gewesen sein.
Da die Mauer abgeschrägt ist, sind die Betroffenen mehr gerutscht als gefallen. Dazu wurde ihr Aufprall wohl durch die Winterkleidung gemildert.
In Böhmen war die Angst der Stände groß, den Einfluss zu verlieren und ihren evangelischen Glauben aufgeben zu müssen. Diese Angst entlud sich im Frühjahr 1618 in dem aufsehenerregenden Fenstersturzereignis. Dass dieses am Anfang eines dreißigjährigen Krieges stehen sollte, war damals nicht vorhersehbar.
Kein Zufall ist es allerdings, dass der Krieg in Böhmen begann. Kaiser Matthias und der 1617 zum böhmischen König gewählte Ferdinand hatten Böhmen zum Versuchsgebiet der habsburgischen Konfessionspolitik gemacht. Im Prager Statthaltergremium, das zehn Personen umfasste, saßen nur noch drei Protestanten.
Für die protestantischen Stände war "das Maß voll" gewesen.
MfG B.