10-10-2019, 19:20
Ich denke, dass ist wohl ein Unterschied zwischen evangelischen und katholischen Pfarrern. Ein evangelischer Pfarrer weiß darum, das er, in gewisser Weise, Einzelkämpfer ist. Er erwartet weder etwas von seinem Bischof, noch, wenn er klug ist, von seinem Landeskirchenamt. In der Hinsicht gilt auch der alte Satz: "Gehe nie zu deinem Fürst, wenn du nicht gerufen wirst."
Natürlich gibt es den Konvent, in dem sich die Pfarrer regelmäßig treffen. Aber prinzipiell ist jeder für sich und seine Gemeinde verantwortlich.
Der Kontakt "nach oben" besteht in Rundschreiben und mails und einer gewissen Tabelle 2; in der das an statistischen Daten erhoben wird, was die Landeskirche interessiert. Letzteres geschieht aber nur einmal im Jahr. Ansonsten muss man halt sehen, wie man kommt.
Natürlich gibt es den Konvent, in dem sich die Pfarrer regelmäßig treffen. Aber prinzipiell ist jeder für sich und seine Gemeinde verantwortlich.
Der Kontakt "nach oben" besteht in Rundschreiben und mails und einer gewissen Tabelle 2; in der das an statistischen Daten erhoben wird, was die Landeskirche interessiert. Letzteres geschieht aber nur einmal im Jahr. Ansonsten muss man halt sehen, wie man kommt.