(24-09-2019, 11:43)Kreutzberg schrieb: Es ist natürlich an dieser Stelle sicherlich eine zeitgemäße Frage ob ein Pastor von heute in Sachen Organisationsmanagement gut geschult sein müsste.
Da braucht es keinen besserwisserischen Kurs "Organisationsmanagement" - dorthin werden faule und chaotische Beamte geschickt, denen man kurz vor ihrem Rauswurf einen Wink mit dem Zaunpfahl geben will - sondern eben deutlich mehr Priester
Wie das geschehen könnte, habe ich angeregt
(24-09-2019, 11:43)Kreutzberg schrieb: Da die Beerdigung für viele Katholiken noch einen hohen Stellenwert hat stellt eine Beerdigung durch den Diakon für einige Pfarrangehörige eine Entwertung dar. Am Ende kommt es aber darauf an, dass man die richtigen Worte findet im Hinblick auf die trauernden Angehörige.
Na ja. Wenn es um die "richtigen Worte im Hinblick auf die trauernden Angehörigen" ginge, dann könnte das der Ehegatte / der Sohn besser als jeder der Familie außenstehende
Die Städtische Bestattung bietet auch Telefonnummern von älteren Schauspielern an, die sehr schöne und würdige Grabreden halten
Sie erfragen den Lebenslauf des Verstorbenen von den Angehörigen und reden dann sehr gut
Gläubige Katholiken jedoch wollen den Priester - für den haben sie schließlich das ganze Leben Kirchensteuer gezahlt

