13-08-2019, 23:48
Beitrag # 17
Ich kenne persönlich einen Taucher, der durch zu rasches Auftauchen einen Unfall hatte. Beim Auftauchen spürte er plötzlich einen Schmerz in der Lunge und dann an der Oberfläche spuckte er plötzlich Blut
Er zwang sich, etwas Meerwasser mitsamt der Luft einzuatmen - das brannte in der Lunge, aber stillte augenblicklich die Blutung.
Daß sich selbst Kleinstwunden bei täglichem Kontakt mit Salzwasser nicht oder äußerst zögerlich schließen, mag zutreffen - aber in den Beispielen von 'Giuseppe' und mir war davon nicht die Rede
(11-06-2019, 23:57)Bion schrieb:(11-06-2019, 19:50)Giuseppe schrieb: Auch auf natürliche Weise können Wunden augenblicklich und so schnell verheilen, wie beim medizinischen Wunder, und zwar bei Menschen und bei Tieren, beispielsweise im Salzwasser des Meeres.
In der Regel heilen Wunden im Salzwasser nur sehr langsam ab. Sporttaucher können ein Lied davon singen. Selbst Kleinstwunden schließen sich bei täglichem Kontakt mit Salzwasser nicht oder äußerst zögerlich.
Ich kenne persönlich einen Taucher, der durch zu rasches Auftauchen einen Unfall hatte. Beim Auftauchen spürte er plötzlich einen Schmerz in der Lunge und dann an der Oberfläche spuckte er plötzlich Blut
Er zwang sich, etwas Meerwasser mitsamt der Luft einzuatmen - das brannte in der Lunge, aber stillte augenblicklich die Blutung.
Daß sich selbst Kleinstwunden bei täglichem Kontakt mit Salzwasser nicht oder äußerst zögerlich schließen, mag zutreffen - aber in den Beispielen von 'Giuseppe' und mir war davon nicht die Rede