(02-07-2019, 14:44)Sinai schrieb: So wie der Gründonnerstag ursprünglich nichts mit Spinat zu tun hat, hat Fronleichnam nichts mit dem Wort Leichnam zu tun
Ich wuerde beide Aussagen bestreiten. Gruendonnerstag war immer ein Freudentag; eine Ableitung von "Greinen" ist demnach unsinnig (sie wird aber durchaus von namhaften Experten vertreten). Leichnam bedeutete urspruenglich halt schlicht "Leib" (Leib dagegen kommt von "Leben"), da hat sich nur die Bedeutung bei uns heutzutage etwas eingeengt; schliesslich geht es bei dem Fest um die Zurschaustellung des Fleisches von Jesus.
Der Leib Christi ist dabei natuerlich die Verbindung beider Feste.

