23-06-2019, 13:24
(23-06-2019, 04:18)Ulan schrieb: Die Frucht des Weins gibt's im Herbst.
Die Frucht des Weins gibt's in Mitteleuropa im Herbst.
Wer kann sagen, daß es biblischer Zeit in Jerusalem keine frische Weintrauben aus dem sonnigen und ganzjährig warmem Gebiet des Roten Meeres zu kaufen gab ?
In der Stadt, die heute Sharm el Sheik heißt, hat es im Dezember 23° C und im April bereits 30° C
Siehe die Tabelle in: Wetter & Klima Sharm el Sheikh: Klimatabelle
Dort ist es im März schon so warm wie in Schweden im Hochsommer, wo ja auch Wein wächst - allerdings nur ein Mal im Jahr
Wenn die Apostel fürs Abendmahl am Marktplatz von Jerusalem zur Zeit vom Passahfest frische Weintrauben aus dem sonnigen Süden kauften, waren diese wohl nicht preiswert aber man konnte sie essen und auspressen
In deutschen Läden gibt es ja auch schon im April frische Kartoffeln aus Israel zu kaufen !
In den südlichen Teilen des Orient gab und gibt es ja gar nicht die vier Jahreszeiten Frühling Sommer Herbst Winter
Dort ist es das ganze Jahr nicht kälter als in Südschweden im August
Dort gehen die Leute das ganze Jahr in T-Shirts, kurzen Hosen und Sandalen
Dort gibt es das ganze Jahr über Ernte
Indianer in südlichen Gebieten ernteten Mais und Kartoffeln ganzjährig
Und ich denke, daß es im südlichen Niltal ebenfalls ganzjährig Weintrauben gab (in Assuan hat es im März 30° C), man konnte sie problemlos auf Flößen den Nil hinab bis Alexandria führen (wo zur Zeit Jesu mehr Juden als in Jerusalem lebten) und von dieser Handelsstadt gingen laufend Schiffe der Küste entlang bis Jaffa (heute Tel Aviv-Jaffa) von wo ständige Eselkarawanen Waren nach Jerusalem führten
Ich würde das mit dem Traubensaft nicht reflexartig als "alberner Unsinn von fehlgeleiteten Abstinenzlern" abwerten