11-06-2019, 23:57
(11-06-2019, 19:50)Giuseppe schrieb: Narben können im Laufe der Zeit auch vollständig verschwinden, so dass nichts mehr von ihnen zu sehen ist.
Narbenlos heilen Wunden nur aus, wenn sie nicht tiefer als in das Stratum papillare der Dermis reichen. Tiefere Substanzdefekte, also Wunden die mindesten in das Stratum reticulare der Dermis reichen, heilen mit Narben ab.
Auch wenn man Narben nicht mehr sieht, liegt das neugebildete Kollagen nicht in seiner natürlichen komplexen Verflochtenheit, sondern in der Form paralleler Fasernbündel vor. Diesem Gewebe mangelt es an Dehnbarkeit und mechanischer Belastbarkeit. Zudem besitzt es keine Talg- oder Schweißdrüsen. Kurz gesagt: Narben sind endgültig, auch wenn sie sich optisch durchaus verändern können.
(11-06-2019, 19:50)Giuseppe schrieb: Auch auf natürliche Weise können Wunden augenblicklich und so schnell verheilen, wie beim medizinischen Wunder, und zwar bei Menschen und bei Tieren, beispielsweise im Salzwasser des Meeres.
In der Regel heilen Wunden im Salzwasser nur sehr langsam ab. Sporttaucher können ein Lied davon singen. Selbst Kleinstwunden schließen sich bei täglichem Kontakt mit Salzwasser nicht oder äußerst zögerlich.
(11-06-2019, 19:50)Giuseppe schrieb: Auch der ausgepresste Saft aus einem Blatt der Kalanchoe, der sogenannten Goethe-Pflanze, kann eine sofortige, vollständige und narbenlose Verheilung einer Wunde bewirken.
Das halte ich für ein Gerücht.
MfG B.