05-06-2019, 23:10
(04-06-2019, 11:32)eddyman schrieb: Gott kann persönlich und unpersönlich gesehen werden. Das Christentum stellt die persönliche Beziehung zu Christus heraus, dennoch will Gott auch "im Geist und in der Wahrheit" angebetet werden...
Für mich als Kopfmensch kommt die Gottesbezeichnung des Vedanta am Nähesten, Gott ist Sein, Bewusstsein, Seligkeit. Für mich ist Gott Sein.
Ich finde diese Antwort durchaus bedenkenswert. Denn sie postuliert keine Eigenschaften, die man ohnehin nicht nachweisen kann. Es wird auch nichts "über Gott heraus gefunden", sondern als sehr persönliches Empfinden beschrieben. Das ist wohltuend anders als die Mythologie des Alten oder Neuen Testaments. Das ist nicht weit weg von der Erkenntnis, dass auch der Gotteswille nur unserem Wunschdenken entspricht und genauso emotional gesehen werden muss. Schließlich wollen die meisten Menschen verantwortlich handeln - und da braucht es ein geistiges Gegenüber, eine Quasi-Institution der man sich verpflichtet fühlt. Die einen nennen es Gott, die anderen Gewissen oder kategorischer Imperativ.
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard
Ekkard