19-12-2018, 16:37
(19-12-2018, 16:08)Sinai schrieb: Wenn man ins Google eingibt: Hillel Jesus
so zeigt das Google folgende Meldung
Hillel the Elder - Wikipedia
Hillel was a Jewish religious leader, one of the most important figures in Jewish history. ..... On page 23, Bronner wrote, "Rabbi Hillel taught Jesus to unite the whole human race in our Eternal Father's great, All-One-God-Faith."
Das englischsprachige Wikipedia nimmt Bezug auf Mr. Bronner
---
Ich weiß jetzt nicht, welches Zitat betreffend Hillel und Jesus Du meinst.
Du verlierst Dich in Formalismen. Dieser Thread hat als Thema die Gegensaetze, die Jesus unter anderem in der Bergpredigt aufzeigt. Oswaldo sieht das als Gegensatz zwischen dem Legalismus der Tora und dem Prinzip der Naechstenliebe, das Jesus seiner Meinung nach eingefuehrt hat.
Ich habe dem entgegengehalten, dass diese Gegensaetze sich nicht gegen die Tora richten, sondern zwei bereits zur Zeit Jesu existierende Auslegungstraditionen darstellen. Und wenn Jesus also das Prinzip der Naechstenliebe propagiert, dann ist er damit auf der Linie Hillels (Talmud-Zitat): "Was dir nicht lieb ist, das tue auch deinem Nächsten nicht. Das ist die ganze Tora und alles andere ist nur die Erläuterung." Die Stelle in der Tora, die das untermauert, habe ich jetzt auch oft genug zitiert.
Der Vorbehalt hinter all dem ist natuerlich, da sowohl ueber das Leben Hillels als auch ueber das Leben Jesu nur Geschichten ueberliefert sind, die erst lange nach dem Tod beider aufgeschrieben wurden. Im Rahmen der Argumentation gehe ich erst mal davon aus, dass die Geschichten einen wahren Kern haben.
Wegen weiterer Nachfragen wuerde ich vorschlagen, einfach den Thread noch einmal zu lesen; da steht im Prinzip alles ausfuehrlich und oft mehrfach.