20-09-2018, 21:13
Der Mensch kann grundsaetzlich halt fast alles essen. Ich denke auch nicht, dass Getreide irgendein Problem darstellt. Ich nehme mal an, dass sich Getreideanbau dadurch entwickelt hat, dass Menschen erst gesammelte Getreidesamen teilweise um ihre Siedlungen herum verloren haben und dann irgendwann anfingen, das absichtlich zu tun.
Bei verarbeiteten Lebensmitteln muss man auch unterscheiden. Viele unserer Nahrungsmittel werden durch Verarbeitung erst geniessbar, zum Beispiel eine ganze Reihe von Huelsenfruechten. Andere werden fuer die Ernaehrung wertvoller.
Die Sache mit dem Uebergewicht liegt wohl schlicht daran, dass die meisten von uns nicht mehr schwer koerperlich arbeiten muessen, um essen zu koennen, also kaum Kalorien verbrauchen, waehrend der Koerper andererseits Sicherheitsmechanismen eingebaut hat, um saisonale Ueberangebote vorsorglich zu nutzen, um die Zeiten, wo es nichts zu essen gibt, zu ueberleben. Wir haben halt nur (zumindest waehrend meiner Lebenszeit) keine Zeiten mehr, wo es nichts zu essen gibt. An dem Punkt setzt ja auch das Intervallfasten an. Das dient groesstenteils dazu, Glykogenspeicher zu leeren, bevor die Leber entscheidet, dass wir jetzt wirklich genug davon haben, und sie in Fettpolster umwandelt.
Bei verarbeiteten Lebensmitteln muss man auch unterscheiden. Viele unserer Nahrungsmittel werden durch Verarbeitung erst geniessbar, zum Beispiel eine ganze Reihe von Huelsenfruechten. Andere werden fuer die Ernaehrung wertvoller.
Die Sache mit dem Uebergewicht liegt wohl schlicht daran, dass die meisten von uns nicht mehr schwer koerperlich arbeiten muessen, um essen zu koennen, also kaum Kalorien verbrauchen, waehrend der Koerper andererseits Sicherheitsmechanismen eingebaut hat, um saisonale Ueberangebote vorsorglich zu nutzen, um die Zeiten, wo es nichts zu essen gibt, zu ueberleben. Wir haben halt nur (zumindest waehrend meiner Lebenszeit) keine Zeiten mehr, wo es nichts zu essen gibt. An dem Punkt setzt ja auch das Intervallfasten an. Das dient groesstenteils dazu, Glykogenspeicher zu leeren, bevor die Leber entscheidet, dass wir jetzt wirklich genug davon haben, und sie in Fettpolster umwandelt.

