24-02-2018, 00:48
Es ging wohl um den "jüdischen Messias"? Hier wird das Langen und Breiten erörtert wie im historischen Kontext mit Schuld und Sühne umgegangen wurde.
Im heutigen Sinne ist das Alles nicht mehr ganz nachzuvollziehen, wenn ein "ganzes Haus" (ein Sippe, eine partielle Gesellschaft) sühnen soll, nur weil eins seiner Glieder ein Verbrechen begangen hat (Sippenhaft!).
Aus gleichem Grund ist es auch ein Unding, in der Jetztzeit davon zu reden, die Juden hätten den Messias ermordet. Erstens ist das sehr umstritten und zweifelhaft*), zweitens wären jene Juden, die entsprechende Urteile abgegeben und vollzogen hatten, längst nicht mehr unter den Lebenden.
*) Es war eher die römische Besatzungsmacht; aber die Autoren des NT hatten ein vitales Interesse daran, ihren Glauben bis nach Rom zu tragen.
Im heutigen Sinne ist das Alles nicht mehr ganz nachzuvollziehen, wenn ein "ganzes Haus" (ein Sippe, eine partielle Gesellschaft) sühnen soll, nur weil eins seiner Glieder ein Verbrechen begangen hat (Sippenhaft!).
Aus gleichem Grund ist es auch ein Unding, in der Jetztzeit davon zu reden, die Juden hätten den Messias ermordet. Erstens ist das sehr umstritten und zweifelhaft*), zweitens wären jene Juden, die entsprechende Urteile abgegeben und vollzogen hatten, längst nicht mehr unter den Lebenden.
*) Es war eher die römische Besatzungsmacht; aber die Autoren des NT hatten ein vitales Interesse daran, ihren Glauben bis nach Rom zu tragen.
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard
Ekkard