Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Interreligiöse Dialoge Monotheismus/Polytheismus
#11
Ohne allzu sehr in die Osterdebatte eingrätschen zu wollen - im Zweifel kann man die Indizien ja recht klar ordnen.. wir haben ein Frühlingsfest, ganz eindeutig. Mit einer Symbolik der Fruchtbarkeit (Eier, Hasen). Beides klassisch für den heidnischen Jahreskreis und die Begehung entsprechender "'Umbrüche" und untypisch für die christliche Mythologie.

Dann haben wir eine Kreuzigung nebst Wiederauferstehung. Bezüglich der Daten habe ich mir sagen lassen gäbe es da Uneinigkeiten, inwiefern die archäologisch rekonstruierte Kreuzigung Jesu zeitlich da überhaupt mitgespielt haben kann, die sei einige Wochen zuvor gewesen, es sei dann quasi verschoben worden um zum "Oster"-Datum zu passen.

Also gibt es im Grunde drei Streitpunkte: Der Name - wobei man sagen muss, wie wichtig ist das? Klar ist, dass Ostern weder einen Bezug zur Wiederauferstehung hat, noch unmittelbar und klar einem ortsansässigen heidnischen Gott zugeordnet werden kann. Also Patt. Dann das Datum - da ist man sich meines Wissens wie erwähnt uneins, was die Kreuzigung angeht und drittens das Fest selbst, also die Symbolik, die Riten etc.

Jetzt müsste man praktisch diskutieren, was davon ein Fest ausmacht.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Interreligiöse Dialoge Monotheismus/Polytheismus - von Völuspa - 02-05-2017, 13:54

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Vom Polytheismus zum Monotheismus Bion 13 20735 26-04-2016, 22:26
Letzter Beitrag: Sinai
  Echnaton und Monotheismus Koon 54 73738 09-07-2014, 21:34
Letzter Beitrag: Ekkard

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste