(30-07-2016, 18:17)Lucilla schrieb: Hm. Also das wichtigste ist, dass es nicht Jesus selbst war, sondern ein Apostel.
Das Ehe paar, dass tod umgefallen ist, wurde ich nicht so interpretieren, dass solche Menschen getötet werden sollen, sie sind ja von selbst gestorben.
So harmlos wuerde ich das nicht sehen, wenn man beachtet, dass das in Geschichten eingebettet ist, die den Apostel als Herrn ueber Leben und Tod zeigen. Natuerlich benutzt er nur die "Macht Gottes", aber trotzdem: Petrus sagt der Frau ja, sie wuerde jetzt, wie ihr Mann, begraben werden; und in dem Moment ist sie noch quicklebendig.
(30-07-2016, 18:17)Lucilla schrieb: Ich habe irgendwo gelesen, dass zwei der Apostel, die die Bibel schrieben, Jesus ghar nicht persönlich gekannt haben. Welche waren das nochmal
Ob ueberhaupt irgendwelche Apostel (ausser Paulus) am Neuen Testament mitgeschrieben haben, wird in der neutestamentlichen Theologie im allgemeinen verneint oder zumindest bezweifelt. Geht man von traditionell kirchlichen Autorenzuweisungen aus, so sind dort zwei der Evangelienschreiber keine Apostel, naemlich Markus und Lukas. Lukas gilt oft auch als Autor der Apostelgeschichte, wo dort oben der Tod als Strafe fuer Nichtablieferung des vollstaendigen Vermoegens an die Kirche eingefuehrt wird. Paulus, der eigentlich fast einmuetig als Autor des ersten Korintherbriefes akzeptiert ist, der obigen Liquidationsfluch enthaelt, hat Jesus ebenfalls nie ausserhalb von Visionen gesehen, wie seine Briefe selbst sagen.
Trotzdem sind das natuerlich alles "gueltige" Zeugnisse gemaess kirchlicher Auffassung. Nur sehr wenige Texte im Neuen Testament behaupten uebrigens, sie seien von Zeugen geschrieben worden, wie z.B. das Johannes-Evangelium.

